ZEISS Smartlife Individual Technologie

Noch präziser. Noch individueller. ZEISS SmartLife Individual 3 auf einen Blick:

Die neueste Generation von individuellen ZEISS Brillengläsern – erhältlich als Einstärken-, Digital- und Gleitsichtgläser.

 

Internationaler Marktakzeptanztest von ZEISS zeigt, wie zufrieden die Teilnehmerinnen und Teil- nehmer sind. Empfehlen Sie Ihren Kundinnen und Kunden die neuen ZEISS Smart- Life Individual 3 Brillengläser. 

84 % der Testpersonen bestätigen, dass die neuen Brillengläser die besten für den Alltag sind, die sie je hatten.*1

8 von 10 Testpersonen bestätigen, dass die neuen Brillengläser ihnen innerhalb von Minuten komfortables Sehen ermöglicht haben.*1

90% der Testpersonen bestätigen, dass sich die Art und Weise, wie sie diese Brillengläser nutzen können, sehr natürlich anfühlt.*1

 

ZEISS SmartLife Individual 3 Brillengläser sind noch individueller auf folgende Werte abgestimmt:

• die persönlichen Sehanforderungen • das persönliche Sehverhalten
• die individuellen Trageparameter 
 

>> für volle Sehfreiheit in jeder Entfernung und Richtung
>> für bis zu 29 % breitere Sehfelder im Vergleich zu den aktuellen ZEISS SmartLife Individual Brillengläsern5
>> für bis zu 79 % bessere Anpassung an die individuellen Seh- bedürfnisse und das Sehverhalten des Einzelnen – im Vergleich zu den älteren ZEISS SmartLife Individual Brillengläsern.

 

Objektive Daten 

Reale Lebensgewohnheiten, Lebensstil und Daten zum okulo- motorischen Verhalten von Menschen verschiedener Alters- gruppen wurden dabei analysiert – und mit anatomischen und physiologischen Informationen kombiniert.

Subjektive Daten 

Hinzu kommt die Auswertung von mehreren hunderttausend ZEISS Mein Sehprofil Datensätzen, die über alle Altersklassen hinweg eine große Menge an subjektiven Daten liefern.

Die ZEISS Wissenschaftler haben diese enormen Datenpools verdichtet, in Beziehung zueinander gesetzt – und mit den bereits umfangreichen Erkenntnissen zum Sehverhalten aus der Einführung des ZEISS SmartLife Brillenglasportfolios abge- glichen. So ist es ihnen gelungen, ein Big Picture zu erstellen – ein Gesamtbild der Sehanforderungen.

Neue Erkenntnisse

Diese Beobachtungen zeigen Gemeinsamkeiten und Unter- schiede über verschiedene Parameter wie Beruf, Gewohnheiten, Alter etc. Ein markanter Unterschied lässt sich in den alters- abhängigen visuellen Anforderungen feststellen.

Das Ergebnis
Es existiert eine Vielzahl von Sehprofilen für die verschie- densten Altersstufen. Das heißt: Je nach Alter verteilen sich die Sehaufgaben unterschiedlich. Die Menschen benötigen also in den verschiedenen Lebensphasen unterschiedliche Sehzonen und Unterstützung für die jeweiligen Sehaufgaben. Und genau das sollte ein modernes, individuelles Brillenglas erfüllen.


*1 Prozentualer Anteil der Teilnehmer, die mit „stimme voll zu“ oder „stimme zu“ bewertet haben. Marktakzeptanztest zum ZEISS SmartLife Individual 3 Brillenglasportfolio mit n = 174 Studienteilnehmern in DE, IT, CN
durch Carl Zeiss Vision International GmbH, DE 2022. (unveröffentlicht, Daten liegen vor).